Amtsvorsteher

Amtsvorsteher

Amtsvorsteher, s. Amtsbezirk.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtsvorsteher — Amtsvorsteher, nach der preußischen Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 für die östlichen Provinzen der Polizeibeamte, der über einen Amtsbezirk (s.d.) gesetzt ist. Derselbe verwaltet insbesondere die Sicherheits , Ordnungs , Sitten , Gesundheits …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsvorsteher — Amtsvorsteher, nach den preuß. Kreisordnungen (s. Kreisverfassung) der über einen Amtsbezirk (s. d.) gesetzte Polizeibeamte. Der A. verwaltet insbes. die Sicherheits , Ordnungs , Sitten , Gesundheits , Gesinde , Armen , Wege , Wasser , Feld ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amtsvorsteher — Amtsleiter * * * Ạmts|vor|stand, Ạmts|vor|ste|her, der: Leiter einer [kleineren] Behörde. * * * Ạmts|vor|stand, Ạmts|vor|ste|her, der: Leiter einer [kleineren] Behörde …   Universal-Lexikon

  • Amtsvorsteherin — Amtsvorsteher, nach der preußischen Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 für die östlichen Provinzen der Polizeibeamte, welcher über einen Amtsbezirk (s. d.) gesetzt ist. Derselbe verwaltet insbesondere die Sicherheits , Ordnungs , Sitten ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsleiter — Amtsvorsteher * * * Ạmts|lei|ter, der: Leiter eines Amtes …   Universal-Lexikon

  • Amt (Kommunalrecht) — …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsbürgermeister — …   Deutsch Wikipedia

  • Amtsbezirk — ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945 und heute noch im Kanton Bern in der Schweiz (siehe: Bezirke der Schweiz). Auch andere historische Staaten verwendeten den Begriff für ihre Verwaltungseinheiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Biberpelz — Erstdruck Der Biberpelz ist ein sozialkritisches Drama und zugleich eine Milieustudie von Gerhart Hauptmann (1862–1946). Das Werk wird noch zur literarischen Epoche des Naturalismus gerechnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Kisdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”